Endlich ist es soweit!!
Eigentlich sollte mein Teppich schon in der letzten Woche fertig werden. Aber das hat leider nicht geklappt.
Hier ist er nun: mein neuer Flurteppich!!!
Es begann mit einem Haufen gehäkelter Vierecke,
die dann in die "richtige" Reihenfolge gebracht werden mussten...
...ich habe sooft die einzelnen Positionen geändert, bis ich keinen Überblick mehr hatte (hahaha).
Zu guter Letzt habe ich mich dann für diese Kombi entschieden:
Dann noch "schnell" eine Umrandung gehäkelt und fertig ist er:
Er ist zwar durch die verschiedenen Textilgarne nicht ganz symmetrisch, doch ich finde, das macht ihn sympathisch.
Dafür
habe ich knapp 6 Rollen Textilgarn verhäkelt. Die Umrandung zähle ich
jetzt nicht dazu.
Aus den Resten habe ich ja meine Zugluftrolle gemacht. So
passt alles schön zusammen.
Ich finde ihn echt gelungen und freue mich so über meinen neuen Teppich.
Also schnell zu RUMS und Häkel♥Liebe!
Donnerstag, 25. Februar 2016
Donnerstag, 18. Februar 2016
Zugluftstopper
Eigentlich wollte ich heute mein lustiges Großprojekt posten und rumsen.
Krankheitsbedingt konnte ich dieses leider nicht rechtzeitig beenden :(
Aber ich kann euch zeigen, was ich aus den Textilgarnresten dieses Projekts hergestellt habe.
Einen Zugluftstopper für meine Haustür!!
Das leicht huckelige Äußere entstand durch die unterschiedliche Dicke der verwendeten Textilgarne.
Mir macht das nichts aus, so wird mein Werk einzigartig und individuell.
Deshalb schnell zu RUMS , Häkel♥Liebe und HäkelLine!
Krankheitsbedingt konnte ich dieses leider nicht rechtzeitig beenden :(
Aber ich kann euch zeigen, was ich aus den Textilgarnresten dieses Projekts hergestellt habe.
Einen Zugluftstopper für meine Haustür!!
Das leicht huckelige Äußere entstand durch die unterschiedliche Dicke der verwendeten Textilgarne.
Mir macht das nichts aus, so wird mein Werk einzigartig und individuell.
Deshalb schnell zu RUMS , Häkel♥Liebe und HäkelLine!
Labels:
Häkel♥Liebe,
Häkeldeko,
HäkelLine,
Häkeln,
RUMS,
Textilgarn
Sonntag, 14. Februar 2016
Platz für Neues schaffen...
In 30 Tagen ist die Creativa und ich kann es kaum noch erwarten!!
Ich weiß jetzt schon genau, dass ich wieder tütenweise Textilgarn und andere Dinge kaufen werde.
Problem: der Platz geht langsam aus.
Einzige Lösung: Platz schaffen für Neues!!!
Also habe ich die Häkelnadel zum Glühen gebracht, Tag und Nacht gehäkelt und so langsam wird es tatsächlich weniger.
Habe mittlerweile 8 große Rollen Textilgarn (mehr oder weniger) verhäkelt und finde, da habe ich mir doch ein paar neue Rollen verdient!
Die Ergebnisse werde ich nach erfolgreicher Zusammenstellung hier posten.
Na gut, ein kleiner Blick durchs Schlüsselloch ist erlaubt:
Im Moment wirkt es vielleicht noch wie ein Haufen Vierecke...gut das sind auch Vierecke, die auf einem Haufen liegen.
Aber noch ist das Projekt ja auch noch nicht fertig.
Ich werde jetzt noch ein bißchen die Häkelnadel schwingen. Schließlich läuft der Creativa Countdown unaufhaltsam.
Ich weiß jetzt schon genau, dass ich wieder tütenweise Textilgarn und andere Dinge kaufen werde.
Problem: der Platz geht langsam aus.
Einzige Lösung: Platz schaffen für Neues!!!
Also habe ich die Häkelnadel zum Glühen gebracht, Tag und Nacht gehäkelt und so langsam wird es tatsächlich weniger.
Habe mittlerweile 8 große Rollen Textilgarn (mehr oder weniger) verhäkelt und finde, da habe ich mir doch ein paar neue Rollen verdient!
Die Ergebnisse werde ich nach erfolgreicher Zusammenstellung hier posten.
Na gut, ein kleiner Blick durchs Schlüsselloch ist erlaubt:
Im Moment wirkt es vielleicht noch wie ein Haufen Vierecke...gut das sind auch Vierecke, die auf einem Haufen liegen.
Aber noch ist das Projekt ja auch noch nicht fertig.
Ich werde jetzt noch ein bißchen die Häkelnadel schwingen. Schließlich läuft der Creativa Countdown unaufhaltsam.
Donnerstag, 21. Januar 2016
Wäscheklammerbeutel
Neues Jahr, neues Glück?!
Zumindest ein neues Outfit für meinen kleinen Blog.
Das hat er sich verdient, finde ich.
Wo wir schon einmal bei neu sind hier noch ein kleines Häkelprojekt.
Ich brauchte eine Aufbewahrung für meine Wäscheklammern, die ich auch aufhängen kann.
Alsoooooo ran an die Häkelnadel.
Hier ist mein Wäscheklammertäschchen...irgendwie ähnelt es einer Katze...chrm. Reiner Zufall.
Jetzt geh ich auf den Dachboden und probier es gleich mal aus ;)
Vorher hüpf ich noch schnell zu RUMS (weil es meins ist), Häkel♥Liebe und HäkelLine!
Zumindest ein neues Outfit für meinen kleinen Blog.
Das hat er sich verdient, finde ich.
Wo wir schon einmal bei neu sind hier noch ein kleines Häkelprojekt.
Ich brauchte eine Aufbewahrung für meine Wäscheklammern, die ich auch aufhängen kann.
Alsoooooo ran an die Häkelnadel.
Hier ist mein Wäscheklammertäschchen...irgendwie ähnelt es einer Katze...chrm. Reiner Zufall.
![]() |
spitze Ohren....pummelig...fehlen noch die Augen... |
Jetzt geh ich auf den Dachboden und probier es gleich mal aus ;)
Vorher hüpf ich noch schnell zu RUMS (weil es meins ist), Häkel♥Liebe und HäkelLine!
Mittwoch, 13. Januar 2016
Creativa 2016
Der Countdown läuft!!
In etwas mehr als 2 Monaten ist wieder die Creativa in den Westfalenhallen Dortmund!
Ich bin schon soooo aufgeregt.
Dort gibt es jedes Mal so viele schöne Dinge zu sehen.
Mit Sicherheit werde ich wieder einen Haufen Textilgarn kaufen (was sein muss, muss sein), den ich dann mühsam nach Hause schleppen muss. Aber man wird ja auch nicht schlauer!
Und die Backutensilien und die Knöpfe und Stoffe und und und...
Für alle, die noch nie auf der Creativa waren möchte ich hiermit sagen: Geht hin, ein Besuch lohnt sich immer!
Während ich mich der erwartungsvollen Vorfreude hingebe, hier für euch noch mal der Termin:
Also schnell mal notieren!!
In etwas mehr als 2 Monaten ist wieder die Creativa in den Westfalenhallen Dortmund!
Ich bin schon soooo aufgeregt.
Dort gibt es jedes Mal so viele schöne Dinge zu sehen.
Mit Sicherheit werde ich wieder einen Haufen Textilgarn kaufen (was sein muss, muss sein), den ich dann mühsam nach Hause schleppen muss. Aber man wird ja auch nicht schlauer!
Und die Backutensilien und die Knöpfe und Stoffe und und und...
Für alle, die noch nie auf der Creativa waren möchte ich hiermit sagen: Geht hin, ein Besuch lohnt sich immer!
Während ich mich der erwartungsvollen Vorfreude hingebe, hier für euch noch mal der Termin:
Also schnell mal notieren!!
Dienstag, 12. Januar 2016
Kreative Weihnachtsgeschenke
Die Weihnachtsfeiertage sind eigentlich schon längst vorbei, aber ich muss noch einen kleinen Nachtrag posten.
Zu Weihnachten gab es diesmal nämlich auch ein paar kreative Geschenke.
So habe ich z.B. in Zusammenarbeit mit Schnurrschön eine wunderschöne Decke für unsere Mom kreiert. Gut, ich gebe zu, Schnurrschön hatte mehr Arbeit an der Sache. Aber was wäre diese hübsche Decke OHNE die lustigen Häkelkatzen? Zur Erklärung: wir sind eine Katzenfamilie.
Der einfache Teil wie Kuscheldecke und Stoff ging uns beiden eigentlich leicht von der Hand. Und wie das so ist, man vergisst die Zeit. Alles wird nach hinten verschoben, denn eigentlich geht das alles ja "schnell" von der Hand. Naja. Es wurde nach Katzenapplikationen gesucht aber keine gefunden. Dann wurde hier und da experimentiert, bis ein kleines Pummelkätzchen dabei heraus kam. Schnurrschön musste eifrig Stoff ausmessen und schneiden und nähen und und und.
Auf den letzten Drücker wurde es aber doch noch geschafft und die Mom hat sich total gefreut!
Die Katzen stehen für sowohl für unsere verstorbenen Lieblinge in schwarz, wie auch für ihre Enkelkaterchen.
Tadaaaa die schöne Patchworkdecke:
Auch Schnurrschön wurde kreativ beschenkt. Sie hat sich von mir eine Art Hängeutensilo gewünscht. Dabei hat sie sich mit der Umschreibung dieses Utensilos sehr spärlich gehalten.
Es sollte zum an die Tür hängen sein und alle kleinen und großen Dinge aufbewahren, die man nach einem langen Arbeitstag in der Hand hat.
Klingt jetzt etwas kompliziert, aber ich wusste, was sie meinte. Es sollte Platz für Regenschirm, Halstuch und sonstigen Schabernack bieten.
Also habe ich mir das Textilgarn geschnappt und los gelegt. Als Vorlage hatte ich ja meine schon gehäkelten Utensilos.
Einziger Unterschied: Ich habe die Öffnung klein gehalten, damit nicht gleich wieder alles rausfällt, was man vorher reingelegt hat.
Ja, auch bei der Schwester durften Katzen nicht fehlen.
Wie ich finde zwei ganz herrlich kreative Dinge und deshalb poste ich sie noch schnell bei CREADIENSTAG und zeige sie bei Häkel♥Liebe und HäkelLine.
Zu Weihnachten gab es diesmal nämlich auch ein paar kreative Geschenke.
So habe ich z.B. in Zusammenarbeit mit Schnurrschön eine wunderschöne Decke für unsere Mom kreiert. Gut, ich gebe zu, Schnurrschön hatte mehr Arbeit an der Sache. Aber was wäre diese hübsche Decke OHNE die lustigen Häkelkatzen? Zur Erklärung: wir sind eine Katzenfamilie.
Der einfache Teil wie Kuscheldecke und Stoff ging uns beiden eigentlich leicht von der Hand. Und wie das so ist, man vergisst die Zeit. Alles wird nach hinten verschoben, denn eigentlich geht das alles ja "schnell" von der Hand. Naja. Es wurde nach Katzenapplikationen gesucht aber keine gefunden. Dann wurde hier und da experimentiert, bis ein kleines Pummelkätzchen dabei heraus kam. Schnurrschön musste eifrig Stoff ausmessen und schneiden und nähen und und und.
Auf den letzten Drücker wurde es aber doch noch geschafft und die Mom hat sich total gefreut!
Die Katzen stehen für sowohl für unsere verstorbenen Lieblinge in schwarz, wie auch für ihre Enkelkaterchen.
Tadaaaa die schöne Patchworkdecke:
Auch Schnurrschön wurde kreativ beschenkt. Sie hat sich von mir eine Art Hängeutensilo gewünscht. Dabei hat sie sich mit der Umschreibung dieses Utensilos sehr spärlich gehalten.
Es sollte zum an die Tür hängen sein und alle kleinen und großen Dinge aufbewahren, die man nach einem langen Arbeitstag in der Hand hat.
Klingt jetzt etwas kompliziert, aber ich wusste, was sie meinte. Es sollte Platz für Regenschirm, Halstuch und sonstigen Schabernack bieten.
Also habe ich mir das Textilgarn geschnappt und los gelegt. Als Vorlage hatte ich ja meine schon gehäkelten Utensilos.
Einziger Unterschied: Ich habe die Öffnung klein gehalten, damit nicht gleich wieder alles rausfällt, was man vorher reingelegt hat.
Ja, auch bei der Schwester durften Katzen nicht fehlen.
Wie ich finde zwei ganz herrlich kreative Dinge und deshalb poste ich sie noch schnell bei CREADIENSTAG und zeige sie bei Häkel♥Liebe und HäkelLine.
Labels:
Häkeln,
Katze,
Textilgarn,
Weihnachten
Freitag, 18. Dezember 2015
Schwarz-Weiß-Gebäck
Weihnachten kommt immer näher!!
Habt ihr auch alle schon fleißig gebacken? Also ich schon.
Letzte Woche Snickerdoodles und sogar eine Art Spekulatius. Aber kein Weihnachten, ohne Schwarz-Weiß-Gebäck!
Ich habe meine Mama früher in den Wahnsinn getrieben. Jedes Jahr habe ich mich auf das Weihnachtsbacken gefreut.
Traditionell gehörte bei uns Spritzgebäck, Vanillekipferl und auch mal Kokosmakronen dazu. Auf meine Quängelei hin, hat sich meine Mama fast jedes Jahr dazu drängen lassen, auch Schwarz-Weiß-Gebäck zu machen.
Das "nervige" an diesem Gebäck ist ja nicht der Teig. Das Problem ist, dass in jedem Backbuch komplizierte Muster für dieses Gebäck vorgegeben sind. Schachbrettmuster z.B.
Was soll ich sagen, sowas klappt nie. Zumindest nicht bei mir. Also hat meine Mama immer den Teig aufeinander gelegt, gerollt und Scheiben abgeschnitten.
Genauso mach ich es heute auch immer noch. Man sollte sich nie von solchen Vorgaben unter Druck setzen lassen. Hauptsache es schmeckt!
Habe also heute Schwarz-Weiß-Gebäck gebacken, Weihnachten kann also kommen.
(Ich habe auch schon einige verspeist...wenn das so weitergeht halten sie nicht bis Weihnachten.)
Ein schönes 4. Adventwochendende wünsche ich euch allen!!
Habt ihr auch alle schon fleißig gebacken? Also ich schon.
Letzte Woche Snickerdoodles und sogar eine Art Spekulatius. Aber kein Weihnachten, ohne Schwarz-Weiß-Gebäck!
Ich habe meine Mama früher in den Wahnsinn getrieben. Jedes Jahr habe ich mich auf das Weihnachtsbacken gefreut.
Traditionell gehörte bei uns Spritzgebäck, Vanillekipferl und auch mal Kokosmakronen dazu. Auf meine Quängelei hin, hat sich meine Mama fast jedes Jahr dazu drängen lassen, auch Schwarz-Weiß-Gebäck zu machen.
![]() |
Kreative Plätzchengestaltung ;) ! |
Was soll ich sagen, sowas klappt nie. Zumindest nicht bei mir. Also hat meine Mama immer den Teig aufeinander gelegt, gerollt und Scheiben abgeschnitten.
Genauso mach ich es heute auch immer noch. Man sollte sich nie von solchen Vorgaben unter Druck setzen lassen. Hauptsache es schmeckt!
Habe also heute Schwarz-Weiß-Gebäck gebacken, Weihnachten kann also kommen.
![]() |
Ein Blech im Ofen, ein Blech in Warteschleife... |
Ein schönes 4. Adventwochendende wünsche ich euch allen!!
Dienstag, 8. Dezember 2015
Snickerdoodles
Endlich habe ich Urlaub und kann zum ersten Mal in meiner neuen Küche backen!!!
Schließlich ist auch bald Weihnachten und ich bin schon auf Backentzug!!!
Durch den Umzug und den ganzen Scherereien habe ich bestimmt schon seit 2 Monaten nicht mehr gebacken. Zumindest kommt es mir so vor.
Vielleicht waren es auch nur 6 Wochen aber es ist eine laaaaaaaaaange Zeit!
Zum Glück habe ich immer irgendwelche Zutaten im Haus, aus denen man was lustig-leckeres zaubern kann.
Zu Weihnachten passt ja immer etwas mit Zimt und ich hatte auch Lust auf Zimt und Zucker und habe deswegen gezielt nach Snickerdoodles gesucht! Gefunden in einem Backbuch von Cynthia Barcomi.
Ich kann euch sagen, für alle die Zimt und fluffige Cookies lieben sind Snickerdoodles genau das richtige.
Hier ein paar Bilder. Mir läuft schon vom hin gucken das Wasser im Mund zusammen.
Im Ofen sind es noch kleine Kügelchen...
...die sich beim Backen ausdehnen und flach werden. Aber bitte nicht täuschen lassen von den Bildern. Sie wirken auf den Fotos total flach und platt sind aber in Wirklichkeit schon so daumendick würde ich sagen.
Ich geb es zu: den ersten habe ich schon warm gegessen. Das war der zweite von links, untere Reihe. Der hatte doch auch schon einen Riss ;) !
Vielleicht packe ich auch noch ein paar davon ein und schicke sie auf die Reise zu Schnurrschön.
Schließlich ist auch bald Weihnachten und ich bin schon auf Backentzug!!!
Durch den Umzug und den ganzen Scherereien habe ich bestimmt schon seit 2 Monaten nicht mehr gebacken. Zumindest kommt es mir so vor.
Vielleicht waren es auch nur 6 Wochen aber es ist eine laaaaaaaaaange Zeit!
Zum Glück habe ich immer irgendwelche Zutaten im Haus, aus denen man was lustig-leckeres zaubern kann.
Zu Weihnachten passt ja immer etwas mit Zimt und ich hatte auch Lust auf Zimt und Zucker und habe deswegen gezielt nach Snickerdoodles gesucht! Gefunden in einem Backbuch von Cynthia Barcomi.
Ich kann euch sagen, für alle die Zimt und fluffige Cookies lieben sind Snickerdoodles genau das richtige.
Hier ein paar Bilder. Mir läuft schon vom hin gucken das Wasser im Mund zusammen.
Im Ofen sind es noch kleine Kügelchen...
...die sich beim Backen ausdehnen und flach werden. Aber bitte nicht täuschen lassen von den Bildern. Sie wirken auf den Fotos total flach und platt sind aber in Wirklichkeit schon so daumendick würde ich sagen.
Vielleicht packe ich auch noch ein paar davon ein und schicke sie auf die Reise zu Schnurrschön.
Abonnieren
Posts (Atom)