Datenschutzerklärung

Dienstag, 12. November 2019

Grinch Handschuhe

Achtung Werbung.

Sarah Zimmerman von www.repeatcrafterme.com hat tolle Häkelanleitungen und Häkelideen. Als schnelles Projekt zwischendurch habe ich mir mal ihre fingerlosen Handschuhe genauer angeschaut.

Passend zur Winter- und Weihnachtszeit hat sie diese als Schneemann und Lebkuchenmann gehäkelt. 

Auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, ich habe kein passendes braun im Haus gehabt und Schneemänner wollte ich nicht häkeln.

Ich MUSSTE also auf grün zurückgreifen...


Keine weiteren Erklärungen, hier sind meine Grinch Handschuhe.


Beim ersten Abmessen musste ich sie etwas größer häkeln (weil meine Pranken keinen Platz gefunden haben). Vielleicht eine Masche zu groß. Aber immer noch besser, als zu eng.

Verlinkt bei Ulrikes Smaating.

Sonntag, 10. November 2019

Türelfe

Ok, dieser Beitrag könnte Werbung enthalten. Ich finde es schlimm, dass man das erwähnen muss, denn ich möchte schon die Leute nennen, die tolle Anleitungen erstellen oder Wolle, die man toll verhäkelt. Das mache ich aber nicht, weil ich dafür Geld bekomme, sondern weil ich die Dinge wirklich toll finde.

Fuchsgeschwister hat eine tolle Weihnachtselfen Häkelanleitung geschrieben, die ich mir mal gegönnt habe. Ich finde die Weihnachtselfe total putzig und habe sie mir gleich mal eine Nummer größer gemacht. 


Zur Weihnachtszeit werde ich sie an meine Haustür hängen! Fotos davon kann ich gerne nachliefern.

Gehäkelt habe ich sie aus Bändchengarn, dass ich für solche Projekte sehr gerne verwende, mit einer 9er Nadel.

Ich habe das Köpfchen nur leicht ausgestopft, da es ja an der Tür hängen wird.

Irgendwie sind die Ohren etwas...speziell HAHAHAHAHAHA. So ist das eben mit handemachten Dingen. Sie sehen nicht immer 100 %ig perfekt aus, denn wer will das schon.


Ich hoffe, dass ich es schaffe weitere Weihnachtsdeko dieses Jahr zu häkeln.

Donnerstag, 7. November 2019

Kopfkissen

Ich habe ein "halbes" Kopfkissen, für das mir aber Bezüge fehlen. Natürlich habe ich schon 2-3 Stück, aber nur so schnöde einfarbige. 

Da ich mich ja immer öfter an die Nähmaschine traue, war es eine Frage der Zeit, wann ich mir einen passenden Bezug nähe.

Lustiger Stoff lag hier herum, da Schnurrschön ein neues mug rug zum Geburtstag bekommen hat.

Passender geht es doch kaum, ein schlafendes Fräulein ziert ihn.


Ich habe mir einen alten Bezug als Vorlage genommen und hier und da etwas vergrößert, damit er gut passt.


Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch mit mir, denn mittlerweile messe ich mehrfach und genauer alles nach.  


Dienstag, 5. November 2019

Schildkröte

Sarah Zimmerman von Repeat Crafter Me hat eine tolle Häkelanleitung für eine Schildkrötentasche auf Yarnspirations veröffentlicht. 

Sowas trifft genau meinen Geschmack und ich war hin und weg von der Schildi.

Ich habe also über die Farben nachgedacht und dann "schnell" die passende Wolle bestellt. 

Die Vorderseite wird aus Grannys gemacht und die Rückseite ist einfarbig. Klingt erst einmal nicht schlimm. 


Aber was soll ich sagen? Für die Rückseite fehlten mir doch tatsächlich ein paar Meter Wolle. Ich musste also mit einem anderen Garn "improvisieren". Es fällt ein klein wenig auf, wenn man es weiß. Beim zusammen nähen der fertigen Seiten habe ich dann die linke Seite nach außen genäht. Leider waren zu dem Zeitpunkt auch schon Kopf und Beinchen angenäht. Also wieder alles auftrennen, leicht dem Wahnsinn verfallen und alles wieder von vorne...Ein Beinchen wurde dabei verletzt, konnte aber geflickt werden.

Irgendwann war Schildi dann aber fertig, alles war am richtigen Ort und es kam mir der Gedanke, warum eigentlich eine Tasche? Als Kissen würde sich die Schildkröte auch gut machen.


  
So lag sie ein paar Tage hier rum und wartete, wie es weiter geht. Letzten Endes habe ich mich doch für die Tasche entschieden. Ich habe eine grüne Innentasche eingenäht und ein paar Druckknöpfe zum Verschließen angebracht. Grünes Gurtband angenäht und fertig.

Jetzt muss ich mich nur noch dran gewöhnen, die Tasche nicht so voll zu stopfen, das mag sie nicht.


Sonntag, 3. November 2019

Bananenpudding

Ich habe mal das Buch "Backen mit Love" geschenkt bekommen. Bisher habe ich noch nicht viel daraus gebacken. Bei einem ersten Versuch hat mich der Kuchen leider nicht umgehauen und dann legt man vieles erst einmal zur Seite.

Trotzdem finde ich den Aufbau des Buches super und schön zu lesen. Ich halte mich übers Internet auch noch auf dem Laufenden, was die Autorin betrifft. 

Neulich hat sie gepostet, dass kaum einer den Bananenpudding aus diesem Buch macht und hat auch noch eine alternative Variante gezeigt. 

Also habe ich mir gedacht, dass klingt doch lecker, mach ich ihn mal.

Die Zubereitung liest sich erst etwas kompliziert, ist aber total einfach. Allerdings ist er durch die lange Kühlzeit kein Dessert, das man mal eben spontan macht.

Ich habe das Rezept gekürzt, weil ich nur ein Persönchen bin. 

 

Nachdem der Pudding so lange kühlen muss, bis er sehr fest ist konnte ich ihn gerade schichten. Dazu habe ich Karamellplätzchen genommen und sie zerbröselt, dann eine Banane in Scheiben geschnitten darauf gelegt, dann die Puddingcreme. Das gleiche noch ein zweites Mal und oben ein paar Plätzchen zum dekorieren. 


Jetzt zieht das ganze bis morgen schön durch und dann bin ich sooo gespannt, wie er schmeckt.